Posts mit dem Label pdf Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pdf Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. April 2010

Clou ­ Strategisches Ideenmanagement in Marketing, Werbung, Medien und Design

Mit wie viel mehr Energie könnten Sie Ideen vorantreiben, wenn Sie den irrationalen Wunsch aufgäben, in die Zukunft zu sehen, um Fehler zu vermeiden, die es so gar nicht gibt? Mario Pricken, Innovation Director und Bestsellerautor, kennt so viele Agenturen von innen wie kaum ein anderer. Er analysiert Creative Culture und Leadership in Medien, Marketing, Werbung und Design. Er macht Schluss mit der Vorstellung des Big Bang, des intuitiven Ideensprudelns. Und setzt dem das Konzept des strategischen Ideenmanagements entgegen. Mario Pricken is one of the most in-demand pros in the creative industries for new creativity techniques, thought strategies and effective ideas management. He calls himself an innovation director. Hired by renowned advertising and design agencies, television stations and marketing departments as a creativity trainer and consultant, he gains deep insights into the most diverse creative cultures and discovers what makes up the success of great idea-smithies.



TAA:L - Marketingmagazin

TAA:L ist ein Marketingmagazin, das sowohl aktuelle Trends aus der Marketing- und Werbebranche beleuchtet, als auch besonders ge- und misslungene Kampagnen vorstellt und diskutiert. Sowohl das augenfällige Layout, als auch die frechen, freien und unkonventionellen Texte, zeichnen das Heft aus. So ist es nur erfreulich, dass das Magazin bei „Best of Corporate Publishing“ 2008 den 2. Platz gewonnen hat & 2009 neuerlich nominiert wurde!



weltzeit 04_2009: Medien im Umbruch - Die große Mobilisierung

komma

komma ist das Magazin der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim. Jedes Semester werden die Highlights studentischer Arbeiten der Fakultät aus den Bereichen DTP, interaktive und zeitbasierte Medien, Illustration, Fotografie und Designtheorie präsentiert.



1x1 des Videofilmens

Beim Videofilmen gilt es nicht, nur den Camcorder auf ein Motiv zu richten und die Aufnahmetaste zu drücken. Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der, der sie bedient. Filmen ist vor allen Dingen Handwerk und jeder kann es erlernen. In sechs Kapiteln nimmt dieses Buch den Einsteiger sowie den ambitionierten Videofilmer an der Hand und führt ihn durch alle Phasen der Filmproduktion.