Posts mit dem Label Drehbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drehbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juni 2014

Anmeldung für großes Filmerfestival

 Schau den Trailer!
Kocht Euren eigenen Kurzfilm in 2 x 3 Tagen!
kinoberlino.de  
Europas größte Filmwerkstatt öffnet ihre Küchentüren vom 30. August bis 7. September 2014 in Friedrichshain-Kreuzberg. Nach bewährtem Rezept fügen sich alle Zutaten für die Kreation köstlicher Kurzfilme unter Zeitdruck zusammen. Sie werden von den jungen Regietalenten ordentlich umgerührt. Ein Bankett am Gartengrill zum Bergfest erneuert die Kraftreserven.

Anmelden dürfen sich alle Volljährigen, die darauf Lust haben und sich am Medium Autorenfilm üben wollen. Dazu zählen die Bereiche Drehbuch, Produktion, Schnitt, Ton und Kamera ebenso wie Schauspiel, Musik, Animation, Ausstattung und Maske. Englisch und Deutsch sind die Festivalsprachen. 20 Nationen beteiligen sich jährlich, wodurch das Ferienlagergefühl entsteht.

Garniert hat das KinoBerlino Organisationsteam die Veranstaltung mit wertvollen Seminaren und Workshops unter der Leitung erfolgreicher Chefköche aus den Sparten Kamera, Regie, Schnitt, Schauspieltraining und Festivaldistribution. Party inklusive.

Das Anmeldeformular ist bis 15. August auszufüllen: http://j.mp/KB_2014

Die Kurzfilme werden nach der Kinopremiere im Fernsehen ausgestrahlt und online verbreitet.

Der besondere Duft des Festivals entsteht aus Zusammenarbeit, Aufregung und Ambitionen der Film-Gourmets. Sie dürfen ihre Kochkünste mit der Unterstützung vieler Sponsoren ohne jeden Wettbewerbsdruck entwickeln. Darin liegt der Kern unseres Erfolges. Freie Kreative behalten ihre Urheberrechte. 
Zu gewinnen gibt es vor allem den würzigen Geschmack echter Erfahrung beim Filmen und das süße Rauschen des Applauses im Kino. Getreu dem Motto: Kollaboration statt Konkurrenz.

Der Spaß kostet pro Runde 20 € und beinhaltet gesunde Grundverpflegung ebenso wie freie Unterbringung für Anreisende bei den Berlinern, Zugang zum Schnittlabor und professionellen Tonstudio, gratis Filmtechnikausleihe und ein Netzwerk aus über 10 000 aktiven Filmtalenten.

Im Jugendclub ELOK als Festivalzentrum (Nähe Ostkreuz) werden die Arbeiten in je zwei Runden produziert. Anschließend bekommt das Publikum sie frisch im Kino Moviemento Kreuzberg am 2. und 6. September um 22 Uhr in zwei Kinosälen serviert am Kottbusser Damm 22. Guten Appetit! 


Der Festivaldirektor und Regisseur Dave Lojek liebt die flinke Kurzfilmerei sehr. Er bietet auch monatlich am letzten Donnerstag den KollegInnen ein beliebtes Forum in Deutschlands ältestem Kino für ihre Werke. Dort testen sie beim Open Screening die Visionen auf Publikumstauglichkeit.
Lojeks eigene Arbeiten liefen auf über 300 internationalen Filmfestivals, gewannen 36 Preise, wurden im Fernsehen ausgestrahlt, begeistern ein Millionenpublikum und sind online zu bestaunen: http://vimeo.com/apeiron
 
Jetzt anmelden!
 

Donnerstag, 30. Mai 2013

Film- & TV - Netzwerk Events 2014 (!)






Dienstag, 20. April 2010

Patrick Stewart on Extras

Extras is a british sitcom about a guy who is a professional extra in films and television programs. This clip features Patrick Stewart discussing the importance of script writing to an actor's career.




Patrick Stewart reveals all on the subject of baldness, particularly how it has affected his future and relationships. Free video clip from the classic BBC talk show, Parkinson.

Samstag, 17. April 2010

Drehbuch-Workshop Hamburg am 8. und 9. Mai 2010

Von international und national erfolgreichen Filmen und Drehbüchern lernen


Workshop zu vergleichenden Drehbuch-Methodiken anhand von zwei unterschiedlichen Filmbeispielen: Der in Norwegen erfolgreichen Independent-Kinokomödie "Die Kunst des negativen Denkens" von Bard Breien und dem international erfolgreichen, 7-Oscar-prämierten US-Thriller "The Insider" von Michael Mann.


Der Workshop findet am 08. und 09. Mai 2010 von 11 bis 18 Uhr (davon insgesamt 60 Minuten Pausen) in Hamburg statt. Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.


Die Kosten betragen
150 EUR exkl. Mehrwertsteuer. Es gibt keine Ermässigung.

Anmeldungen und Informationen unter info@scriptdevelopment.de oder unter http://www.xing.com/events/international-national-erfolgreichen-filmen-drehbuchern-lernen-498679.

Zielgruppe:
AutorInnen, RedakteurInnen, ProduzentInnen, ProducerInnen, RegiesseurInnen und QuereinstiegerInnen mit Vorkenntnissen zur Dramaturgie.

Thema und Aufbau des Workshops: Der
Workshop verdeutlicht anhan
d der zwei völlig unterschiedlichen Kinofilm-Beispiele („Die Kunst des negativen Denkens“ und „Insider“) verschiedene Drehbuch-Methodiken und dramaturgische Ansätze. Zum einen wird anhand der Film-Beispiele die Reise des Helden nach Christopher Voglers „A Writer's Journey“ und die Archetypenlehre nach Carl Gustav Jung vorgestellt, die sich beide auf Joseph Campbells „A Hero With A Thousand Faces“ und „The Power Of Myth“ beziehen. Zum anderen wird die klassische „3-Akt-Struktur“ nach Aristoles Poetik und Ergänzungen von Syd Fields „Screenplay – The Foundations Of Screenwriting“, Linda Segers „Making A Good Script Great“ und Robert McKees' „Story“ behandelt.

Der Workshop ermöglicht den TeilnehmerInnen, sich die verschiedenen Drehbuch-Theorien zu verdeutlichen oder aufzufrischen und gleichzeitig anhand der unterschiedlichen Film-Beispiele zu überprüfen und praktisch angewandt zu sehen. Ich stelle bewusst den international erfolgreichen, Oscar-prämierten Kinothriller „Insider“ und die in Norwegen erfolgreiche Independent-Kinokomödie gegenüber, um die
dramaturgischen Wirkungsunterschiede zu verdeutlichen.


Teilnahmebedingungen: Die
Anmeldefrist endet am 01. Mai 2010 um 18:00 Uhr. Nach verbindlicher Zusage ist im Falle einer Absage keine Erstattung der Teilnahmegebühr möglich. Bei Erkrankung der Dozentin oder unvorhergesehenen Ereignissen höherer Gewalt, die den Veranstaltungsort betreffen, wird ein Ersatztermin in Absprache mit den TeilnehmerInnen vereinbart. Die Mindestteilnehmer-Anzahl liegt bei vier Personen. Bei Ausfall wegen mangelnder Teilnehmeranzahl erhalten TeilnehmerInnen bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurück. Es gilt Selbstverpflegung. Wasser, Tee und Espresso/Milchkaffee und Nervennahrung (Kekse/ Schokolade) stelle ich kostenlos bereit.

Zu mir: Seit 2010 leite ich als Dramaturgin die Drehbuch-Gruppen (Hamburg und Berlin), seit 2009 bin ich Tutorin und Dozentin an der Filmschule Hamburg-Berlin, betreue fortlaufende kreative Schreibseminare (Workshop-Reihe Erzaehlt.net – Erzähl' Deine Geschichte!), seit 2008 arbeite ich als Dramaturgin (u.a. Kinofilme „Lauf, Jäger, lauf“, „Wall Of Fog“, Roman-Projekt „Night Flight“) , als Assistentin bei Verena Weese/StoryDocs an der Hamburg Media School und seit 2004 als freie Autorin in Hamburg und Berlin, u.a. TV-Serien wie „In aller Freundschaft“, „Tessa – Leben für die Liebe“, „Wege zum Glück“, „Rote Rosen“, „Alisa – Folge Deinem Herzen“, für den TV-Zweiteiler „Mein Herz in Chile“. Eigene Drehbuch-Projekte sind u.a. „Der Kuss“, „Der Zwilling“, „Striptease“, „Schattentanz “,„Mondscheinkind“. Zur Zeit entwickle ich einen Kinofilm über den deutschen Erfinder Konrad Zuse für Skalar Film GmbH Hamburg.


Mittwoch, 14. April 2010

Drehbuch-Gruppe Berlin

Start der Drehbuch-Gruppe Berlin

Filmemacher oder Filmproduktionen können sich heute dramaturgische Beratung kaum noch leisten. Im Rahmen einer kleinen Gruppe mit max. sechs TeilnehmerInnen bietet scriptdevelopment die Möglichkeit einer finanzierbaren dramaturgischen Beratung für aktuelle Drehbuch-Projekte.

Die bereits ausgebuchte Drehbuch-Gruppe Hamburg zeigt, dass der Bedarf groß ist. Am 25.04.2010 startet in der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Drehbuch-Gruppe Berlin. Infos und Anmeldungen unter https://www.xing.com/events/drehbuch-gruppe-berlin-492928 oder per E-Mail an info@scriptdevelopment.de.

Jedem Teilnehmer/Jeder Teilnehmerin steht ein Zeitfenster von 30 Minuten zur Verfügung, in dem dramaturgische Methoden und Lösungsansätze zur Stärkung der Charaktere, der Charaktermotive und Charakterbeziehungen, zur Verdeutlichung und Verbesserung der Konfliktsituationen bzw. der Spannungsbögen und des Erzähl-Themas sowie zur Verbesserung der dramatischen Struktur und Charakterauthentischen Dialogen angewandt werden. Das dramaturgische Coaching beinhaltet Methoden wie die 3-Akt-Struktur, die 8-Sequenz-Methode, die 22-Story-Terms, die Reise des Helden und die Anwendung der Archetypen auf Charaktere, Thema und Handlung. Aufgrund der gemeinsam erlebten Entwicklungs- und Verbesserungsprozesse partizipieren die TeilnehmerInnen voneinander.

Silke Cecilia Schultz hat in den letzten sechs Jahren professionelle Erfahrungen als Drehbuchautorin (für div. TV-Serien, TV-Movie-Entwicklungen sowie einen TV-Zweiteiler), als Dramaturgin (für eine TV-Dokudrama-Reihe, drei Kinofilme und einen Roman-Projekt), als Dozentin (u.a. an der Filmschule Hamburg Berlin, Hamburg Media School, Filmmakers Networking Workshop Event) und als Gründerin&Leiterin einer Workshop-Reihe und zweier kreativer Schreibgruppen Erzaehlt.net - Erzaehl' Deine Geschichte!) gesammelt und im Jahr 2009 scriptdevelopment gegründet. Siehe https://www.xing.com/profile/SilkeCecilia_Schultz2

Montag, 30. November 2009

Hallo

Ich habe einen Drehbuchwettbewerb ausgeschrieben.

Es wäre nett, wenn der im Newsletter erscheint.

Es handelt sich ja um ein No-Budget Projekt mit Fokus auf Kurzfilmen.

Hier auch ein Link zur Datei: http://kinokabaret.tribax.com/download/2663/



Vielen Dank
______________________________

Montag, 1. Dezember 2008

Freie Software für Film & Co.


  • Free Film Project - This project main purpose is to produce a complete software suite capable of acting as a virtual, distributed movie studio. Everything from conception, pre to post-production & distributing the final work into a format that can be shown, will be covered.


  • Film Gimp is a motion picture editing tool primarily used for painting and retouching of movies.




  • MoviePaint is an open source paint program, based on Film Gimp, targeted specifically toward the image painting and retouching needs of digital effects and animation studios for use in feature films.


  • Portable Celtx is a free, open source software tool for writing and formatting a screenplay to meet the exacting screenplay submission standards set by the theater and film industries.


  • Jahshaka is a video and film compositing, editing and special fx system that uses OpenGL & OpenML hardware rendering to give operators real time interactivity. The system is cross platform, and also includes full CG, paint and image processing modules.




  • Synfig is a powerful, industrial-strength vector-based 2D animation software package, designed from the ground-up for producing feature-film quality 2D animation with fewer people and resources.


  • Real Subtitler eases the process of creating subtitles for Real Video files. It allows to insert begin and end time while watching the film. It generates RealText (*.rt)file as well as the SMIL descriptor.


  • A fancy multi-countdowns timer program suitable for black and white film processing, from developpement to final rinsing. Includes internet browsing of processing datas. Local recording of personal datas via SQL soon.


  • A comprehensive commercial film budgeting spreadsheet designed to help service companies budget accurately and easily. It currently runs in excel with plans to port it to OpenOffice.org Calc.


  • theGrindHouse is a frame based film or image filter rendering engine. A filter chain is constructed from available filters then applied to each frame. Written in C with GTK+2.


  • Exhibitionist is a PHP/MySQL CMS for film festival and non-profit event management. Specific modules include an Event management and publishing system, Resource Scheduling and management/publishing system, and a film festival "Web site in a box."


  • IGE is a pre-visualization ("previs") tool for film directors.


  • Jahshaka is a video and film compositing, editing and special fx system that uses OpenGL & OpenML hardware rendering to give operators real time interactivity. The system is cross platform, and also includes full CG, paint and image processing modules.




  • iPod Movie Maker is a CLI bash script which allows you to hardcode subtitles directly in movie and converts it to iPod movie format. Very easy to use.


  • movie thumbnailer (mtn) -- saves thumbnails (screenshots) of movie or video files to jpeg files. it uses libavcodec as its engine, so all popular codecs, eg. divx h264 mpeg1 mpeg2 mp4 vc1 wmv xvid, and formats, eg. .3gp .avi .dat .mkv .wmv are supported.


  • Quake 3 Movie Maker's Edition is a special version of Quake 3 engine that aids the creation of game movies, making it possible to simplify required tasks and adds new features to the engine that are related to the movie making.


  • A graphical editor for Windows Media (.wmv), MPEG files and FLV movies. Select or delete multiple portions from a video file. The system lets you copy, paste and fine tune the selections. Also supports joining and splitting of video/movie files.


  • A Flash-like movie editor. Uses Java 2D API. Users create and edit animated vector graphics, images, sound. Rich GUI, can export animation. Main page http://gazelle.dev.java.net. This SF site now mirror.


  • The Open Movie Editor is a project that aims to create an easy to use Video Editing Application intended for, but not limited to Free Operating Systems.




  • EasyBMPtoAVI is a cross-platform (Linux, Windows, OSX, Solaris..), easy-to-use application to convert a series of BMP images of any bit depth to an AVI movie file. EasyBMPtoAVI supports both command-line and interactive use, and a GUI version is planned.


  • NOC is a open source development toolkit and a powerful molecular explorer for protein structure visualizing,analysis,crystallographic mapping, modeling, and refinement, Gromacs/Amber MD trajectories displaying,movie making...


  • Online video editor implemented in Adobe Flash 8. Provides client interface and simple API for server interactions. Supports sequencing, trimming, timeshifting, compositing and mixing. Interface can be reskinned and functionality extended with modules.


  • Fractice is a fractal explorer for Windows. It supports navigation, history, previews, antialiasing, bitmap export, printing, multi-threaded and multi-core rendering, movie recording, and RGB/HLS palette editing. Soon: deep zoom, distributed rendering.










  • displays a movie file as timeline of video-frames. gjvidtimeline can be synchronized to the J Audio Connection Kit transport mechanism.


  • myStudio is a open source, cross-platform 3D Modelling, Rendering, Animation Studio & Movie Editor.It can run on Windows, Linux & MacOS operation systems.


  • CMatrix simulates the display from "The Matrix" and is based on the screensaver from the movie's website. It can scroll lines all at the same rate or asynchronously and at a user-defined speed. It displays some txtz from "The Matrix" movie scenario.


  • RePix 2005 was originally started to create an image & movie 3D (anaglyph) creator program. Currently it's changed to a DirectShow Filter (.ax) to view all Your movies realtime(!) with effects. but! :) if You download it, please comment it! Tank You! :)


  • MASyV (Multi-Agent System Visualization) enables one to write agent-based models/cellular automata, eg. in C, visualize them in real time & capture to movie file with MASyVs GUI & message passing lib. Includes examples: Hello World, ants, viral infection


  • JFlash is a development tool for Java applications. It builds animated Panels or Applets. Visual objects can be placed on a movie scene and are animated by a script or by visual definition.




  • JAAMM: A good ASCII art animation editor and player.


  • This is a game of business management. Operate a movie theater, hire & promote employees, buy movies and sell tickets, make extra cash with concessions and coin op arcade games in your lobby. All math variables editable by the user in 1 config file.




  • A 3-D animation program that mimics the look of the movie TRON, and can render static scenes and motion animation. It is written entirely in C, and uses only the GL, GLU, and GLUT libraries to both draw scenes and provide a simple, easy-to-use UI.


  • Try it out : Jabotabek is a tool helping a manager planing shows in his/her cinema. Jabotabek consists of a planing perspectiv, a movie database and the ability to individualise schedules and prin


  • Tmatrix is a code emulator based on the movie "The Matrix". It works in text mode so it does not need any graphical interface.




  • A web-based image generator of MonoMyths. A MonoMyth is a ring shaped chart used by mythologists to show common stages in a myth/legend/story/movie/current story/book/one's psychological development. Written in Javascript and PHP.